DevOps Selbsttest

DevOps: Entwicklung und Betrieb eng verzahnt

DevOps bezeichnet den Ansatz, Entwicklung (Development oder kurz „Dev“) und Betrieb (Operations oder kurz „Ops“) möglichst eng zusammen zu bringen.

Damit soll es möglich werden, häufig Produkte und/oder Leistungen zu liefern, die aus der Sicht der Kunden einen klaren Mehrwert haben. Die besondere Betonung der Lieferfähigkeit mindert das Risiko, die Nachfrage nach einem Produkt nicht oder nur verzögert bedienen zu können. Weil es dazu nicht ausreicht, sich rein auf die Eigenschaften des Produkts selbst zu konzentrieren, werden Lieferketten funktionsübergreifend betrachtet und kontinuierlich verbessert (siehe zum Beispiel [ WFW19 ]).

Zusammenfassend steht der DevOps Ansatz dafür, einen stabilen und effizienten Betrieb zu sichern und so die Marktposition des Unternehmens zu stärken.

Evaluieren Sie Ihren Ansatz mit unserem Selbsttest

Sie suchen nach Möglichkeiten, in Ihrer Organisation Entwicklung und Betrieb enger zu verzahnen? Und dazu würden Sie gerne wissen, wo sie aktuell stehen? Unser schneller und einfacher Selbsttest gibt Ihnen in ca. 10 Minuten eine erste Einschätzung. Der Test enthält 10 Fragen, die sich an Best Practices orientieren. In der Auswertung erhalten Sie auf Ihre Angaben abgestimmte Praxistipps für Verbesserungspotentiale. Diese Tipps können Sie, wenn Sie möchten, als PDF herunterladen.

Der Selbsttest ist vollkommen unverbindlich und kostenfrei. Sie müssen sich weder registrieren, noch werden die Daten gespeichert.

[WFW19] Wiedemann, A., Forsgren, N., Wiesche, M., Gewald, H. & Krcmar, H. (2019). The DevOps Phenomenon: An executive crash course. ACM Queue. 17(2). Abgerufen am 2019-08-09 von https://queue.acm.org/detail.cfm?id=3338532